Stuttgarter Kulturmeile: Medienwand macht auf Hauptstaatsarchiv und weitere Einrichtungen aufmerksam
Foto: Alain Thiriet, Hauptstaatsarchiv Stuttgart
Wir freuen uns, dass an der Stuttgarter Kulturmeile auf Höhe des Hauptstaatsarchivs jetzt eine Medienwand auf die vielfältigen Angebote der Einrichtungen aufmerksam macht. In die hochwertige, 6 x 3 Meter große Wand aus Messing sind neun Monitore und Reliefs der mitwirkenden Häuser integriert. Das Hauptstaatsarchiv präsentiert auf „seinem“ Bildschirm Ansichten des Hauses und einige digitalisierte Highlights aus seinen Beständen, darunter die Goldene Bulle und eine Aufnahme des Dalai Lamas, 1999 zu Besuch in der Villa Reitzenstein.
Arne Braun, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, und Simon Schreiber, Amtsleiter bei Vermögen und Bau Stuttgart, haben die Medienwand am vergangenen Freitag (12. September) im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Kultureinrichtungen enthüllt. Aus dem Landesarchiv nahmen die stellvertretende Präsidentin Carmen Kschonsek sowie Dr. Thomas Fritz und Wolfgang Krauth für das Hauptstaatsarchiv an der Veranstaltung teil.
Für die Geschichte der Stuttgarter Kulturmeile spielt das Hauptstaatsarchiv eine besondere Rolle: Vor 60 Jahren, am 5. Juli 1965, begannen die Bauarbeiten für das Archiv, das erste neue Gebäude der Kulturmeile. Ihr Grundstein wurde in den Magazinen im dritten Untergeschoss des Hauptstaatsarchivs gelegt.