Migration nach dem Zweiten Weltkrieg

Gleisbauarbeiten in den fünfziger Jahren – ein beliebter Einsatzbereich für „Gastarbeiter“ bei der Bundesbahn, LABW, StAL K 414 I Nr. 185
Gleisbauarbeiten in den fünfziger Jahren – ein beliebter Einsatzbereich für „Gastarbeiter“ bei der Bundesbahn, LABW StAL K 414 I Nr. 185

Dieser Rechercheführer möchte Ihnen dabei helfen, Unterlagen zur Migration nach dem Zweiten Weltkrieg in den Beständen des Landesarchivs Baden-Württemberg zu finden.

Die Flucht vor Krieg und Verfolgung oder einfach nur die Aussicht auf bessere Arbeits- und Lebensbedingungen bringen viele Menschen dazu, in ein anderes Land einzuwandern. Diese Bewegungen hängen häufig mit dem Geschehen in den Herkunftsländern zusammen. Migration gibt es schon immer – im Verlauf von Kriegen oder Wirtschaftskrisen tritt sie jedoch besonders häufig auf.

Viele Vertriebene, „Gastarbeiter“, Spätaussiedler und Flüchtlinge haben nach dem Zweiten Weltkrieg in den historischen Vorgängerstaaten des heutigen Bundeslandes Baden-Württemberg eine neue Heimat gefunden. Heute leben in Baden-Württemberg über 3 Millionen Menschen mit einem Migrationshintergrund.