22. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik
Sperrige Erinnerung
1871 - Multiperspektivität als Chance in der BildungsarbeitDas Kaiserreich ist in der Rückschau mit vielschichtigen Erinnerungen belegt: Errungenschaften wie das Reichstagswahlrecht und die Sozialversicherung stehen neben Imperialismus und Nationalismus sowie letztlich dem Weg in den Ersten Weltkrieg. 2021 wird der Reichsgründung vor 150 Jahren gedacht. Diesen Anlass möchten wir nutzen, um auf das Kaiserreich als heute ambivalent gesehene Epoche zu blicken. Gerade die Beschäftigung mit dem Kaiserreich lädt zu einer intensiveren und multiperspektivischen Auseinandersetzung mit Geschichte ein und bietet vielfältige Möglichkeiten für eine kompetenzorientierte Vermittlung.
Die Tagung fand am 5. März 2021 als Online-Veranstaltung statt und wurde vom Landesarchiv Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) ausgerichtet.
Downloads
Prof. Dr. Tobias Arand: Das Erbe des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71
Ansprechpartnerin:
Dr. Verena Schweizer
Landesarchiv Baden–Württemberg
Abteilung Fachprogramme und Bildungsarbeit
Telefon: 0711/212–4250