Nachrichten
18.11.2025

Bildungspartnerschaft mit der Johann-Philipp-Palm-Schule in Schorndorf

Bildungspartnerschaft Johann Philipp Palm Schule Schorndorf
Oberstudirektorin Angelika Herzel, Dr. Elke Koch aus dem Staatsarchiv Ludwigsburg, sowie Ina Schulz, Demokratiebeauftragte der Schule, bei der Unterzeichnung der Bildungspartnerschaft zwischen ihren beiden Einrichtungen (Aufnahme: Kerstin Strauß).

Mit der Johann-Philipp-Palm-Schule in Schorndorf hat nach dem Friedrich-Schiller-Gymnasium in Ludwigsburg nunmehr bereits die zweite Schule eine Bildungspartnerschaft mit dem Staatsarchiv Ludwigsburg abgeschlossen.

Die Schule ist seit vier Jahren regelmäßig im Staatsarchiv Ludwigsburg zu Gast. Zunächst war es der Seminarkurs, der das Staatsarchiv regelmäßig besucht hat und vom Archivpädagogik-Team des Archivs inspirierend in die Archivarbeit eingeführt wurde: Vorgestellt wird bei einem solchen Besuch, was ein Archiv und im Speziellen ein Staatsarchiv für Aufgaben hat, wie man dort arbeiten kann, aber auch auf welchem Weg Akten und andere historisch interessante Dokumente dort hingelangen. Im Magazin dürfen die Schülerinnen und Schüler dann einige dieser Dokumente in den riesigen Rollregalanlagen in Augenschein nehmen, von alten Urkunden mit Siegeln bis zu Aktenstapeln ist alles dabei.

Seit zwei Jahren besucht nun auch der Politik- und Gesellschaftskurs der Jahrgangsstufe 1 des Wirtschaftsgymnasiums das Archiv und nimmt dort an dem speziell für Schulklassen entwickelten Workshop über die in Ludwigsburg aufbewahrten RAF-Akten teil, die hautnah in die Ereignisse dieser Krisenzeit in der BRD einführen.

Mit der Unterzeichnung der Bildungspartnerschaft wurde die Kooperation zwischen dem Wirtschaftsgymnasium und dem Staatsarchiv nunmehr auf eine verlässliche Grundlage gestellt. Zusätzlich zu den bereits laufenden Angeboten sollen ab diesem Schuljahr auch regelmäßig Workshops zur Entnazifizierung für Schulklassen im Staatsarchiv durchgeführt werden. Um noch mehr Schülerinnen und Schüler zu erreichen, war Frau Dr. Koch aus dem Staatsarchiv in diesem Jahr auch beim Aktionstag der Demokratie in der Schule direkt zu Gast und hat dort einen Workshop über Spionage angeboten und den Schülerinnen und Schülern die Arbeit mit echten historischen Dokumenten über die Thematik ermöglicht. Bei dieser Gelegenheit wurde nunmehr auch vor Ort die Bildungspartnerschaft unterzeichnet, die die Kooperation zwischen einzelnen Schulen und bestimmten außerschulischen Lernorten vertiefen soll.