Rechtsgrundlagen
Landesarchivgesetz
LArchG_30122015.pdf (pdf/148.61 kB)Bundesarchivgesetz
BArchG_2017.pdf (pdf/71.89 kB)VS-Archiv-Richtlinien
Gemeinsame_Verwaltungsvorschrift_der_ Ministerien.pdf (pdf/67.49 kB)Landesarchivbenutzungsordnung
Landesarchivbenutzungsordnung.pdf (pdf/39.81 kB)Lesesaalordnung
LABW_Lesesaalordnung.pdf (pdf/77.39 kB)Landesarchivgebührenordnung 2018
LArchGebV_BW_2018.pdf (pdf/59.89 kB)
Formulare
Reprografie-Auftrag
LABW_Reproauftrag.pdf (pdf/79.64 kB)Antrag auf Wiedergabegenehmigung
LABW_Wiedergabe.pdf (pdf/51.19 kB)Antrag auf Verkürzung von Sperr-/Schutzfristen
Antrag_Verkuerzung_Sperrfristen1.pdf (pdf/126.94 kB)Merkblatt zur Nutzung gesperrten Archivguts
LABW_gesperrtes_archivgut_merkblatt.pdf (pdf/15.27 kB)Einwilligungserklärung
nutz_einwilligungserkl.pdf (pdf/30.67 kB)
Nutzungsbedingungen
1. Homepage des Landesarchivs
Die Homepage des Landesarchivs genießt urheberrechtlichen Schutz (siehe Impressum).
2. Informationen zu Archivgut aus Findmitteln / Erschließungsinformationen im Onlinefindmittelsystem
Die Erschließungsinformationen des Landesarchivs sind unter Creative Commons CC-0 gestellt und können kostenlos heruntergeladen, weiterverwendet und weitergegeben werden (z.B. in Druckwerken, im Internet, auf Wikipedia, privat, anderweitig).
3. Digitalisate im Onlinefindmittelsystem
Digitalisate von Archivgut des Landesarchivs Baden-Württemberg dürfen von der Webseite in der bereitgestellten Auflösung kostenlos heruntergeladen werden (andere Auflösungen siehe 4.). Für die Weiterverwertung und die Weitergabe sind zu beachten:
3.1. archivische Auflagen
Die Aussagekraft einer Quelle hängt ganz wesentlich von ihrem Kontext ab. Daher sind Quelle und Signatur stets mit dem Digitalisat zu verbinden:
- Zitieren Sie die Archivsignatur, so dass auch andere Interessierte das Archivgut eindeutig identifizieren können.
- Nennen Sie (falls vorhanden) den Autor, Urheber oder Künstler des abgebildeten Archivgutes.
- Bei einer Weiterverwertung im Internet (z.B. wikipedia, wikimedia) verbinden Sie jedes Digitalisat mit der Fundstelle in den Findmitteln des Landesarchivs Baden-Württemberg über den dort hinterlegten Permalink.
Hinweise und Beispiele zu diesen Auflagen finden Sie hier:
Zitierregeln des Landesarchivs
Hinweise und Beispiele zu den archivischen Auflagen-ZitierregelnLABW_2020.pdf (pdf/70.21 kB)
3.2. urheberrechtliche Bestimmungen und andere Rechte
Im Findmittelsystem des Landesarchivs Baden-Württemberg befinden sich auch Digitalisate von Archivgut, das noch urheberrechtlichem Schutz unterliegt (z.B. von Archivgut aus Nachlässen und Fotosammlungen). Für dieses Archivgut verfügt das Landesarchiv über die entsprechenden Verwertungsrechte und räumt eine Weiterverwertung unter der Creative Commons Lizenz CC-BY ein.
Bei einer Weiterverwendung von hier bereitgestellten Digitalisaten beachten Sie bitte außerdem eigenverantwortlich auch andere gesetzliche Regelungen wie beispielsweise Datenschutzgesetze und das Recht am eigenen Bild.
4. Bestellung von Digitalisaten
Digitalisate von Archivgut können Sie beim Landesarchiv in unterschiedlichen Qualitäten bestellen. Solche Digitalisate unterliegen unter Umständen anderen als den hier aufgeführten Nutzungsbedingungen. Erfragen Sie bei Ihrer Bestellung für Ihren Nutzungszweck die jeweiligen Nutzungsbedingungen (Kontakt zu den Archivstandorten).