Zeitstrahl
| 1400 | |||
| 1414/ 1418 | Teilung der Grafschaft Württemberg![]() | ||
Landtag von Württemberg-Stuttgart in Stuttgart![]() | 1457 Juli/Aug. | ||
| 1457 Nov. | Landtag von Württemberg-Urach in Leonberg![]() | ||
|
Pfalzgraf Friedrich der Siegreiche ![]() | 1425-1476 | ||
|
Graf Ulrich der Vielgeliebte von Württemberg ![]() | 1413-1480 | ||
| 1482 |
Münsinger Vertrag![]() | ||
| 1492 | Esslinger Vertrag | ||
| 1495 | Württemberg wird Herzogtum![]() | ||
Graf Eberhard im Bart![]() | 1445-1496 | ||
| 1500 | |||
| 1498-1503 | Regiment der Landstände | ||
| Ein Mann der Ritterschaft: Georg von Ehingen ![]() | 1428-1508 | ||
|
Ein Sprecher der Landstände: Dr. Ludwig Vergenhans ![]() | ?1512 | ||
| 1514 |
Tübinger Vertrag![]() | ||
| 1519 | Vertreibung Herzog Ulrichs | ||
Kaiser Maximilian I. | 1459-1519 | ||
Ein Mann der Ehrbarkeit: Sebastian Welling ![]() | 1464-1532 | ||
| 1520-1534 | Württemberg unter österreichischer Verwaltung | ||
Rückkehr Herzog Ulrichs und Einführung der Reformation | 1534 | ||
Herzog Ulrich![]() | 1487-1550 | ||
| 1551 | Herzog Christoph bestätigt den Tübinger Vertrag | ||
Erster Landtag im neuen Landtagsgebäude in Stuttgart![]() | 1583 | ||
| 1600 | |||
| 1618 | Beginn des Dreißigjährigen Krieges | ||
Herzog Johann Friedrich![]() | 1582-1628 | ||
| 1629 | Kaiserliches Restitutionsedikt | ||
| 1648 | Westfälischer Friede | ||
Prior Adam Adami![]() | 1610-1663 | ||
Herzog Eberhard III.![]() | 1633-1674 | ||
| 1672-1679 | Zweiter Niederländischer Krieg | ||
Pfälzer Krieg | 1688-1697 | ||
| 1700 | |||
Bankier Franz Leiser![]() | 1644-1712 | ||
Prälat Johann Osiander![]() | 1657-1724 | ||
| 1724 | Verlegung der herzoglichen Residenz von Stuttgart nach Ludwigsburg | ||
Herzog Eberhard Ludwig![]() | 1677-1733 | ||
Herzog Carl Alexander![]() | 1684-1737 | ||
| 1738 | Hinrichtung des Joseph Süß Oppenheimer in Stuttgart![]() | ||
Württembergischer Erbvergleich![]() | 1770 | ||
|
Landschaftskonsulent Johann Jakob Moser ![]() | 1701-1785 | ||
| 1789 | Französische Revolution | ||
Herzog Carl Eugen![]() | 1737-1793 | ||
| 1800 | |||
| 1806 | Württemberg wird Königreich | ||
| 1819 | Verfassung des Königreichs Württemberg | ||
Johann Friedrich Cotta![]() | 1764-1832 | ||
| 1833 | Halbmondsaal des Landtags mit Uhland![]() | ||
Friedrich List![]() | 1789-1846 | ||
| 1848 | Revolution in Württemberg | ||
| 1849 | Sprengung der Nationalversammlung in Stuttgart![]() | ||
Ludwig Uhland![]() | 1787-1862 | ||
König Wilhelm I.![]() | 1781-1864 | ||
| 1871 | Württemberg wird Bundesstaat des Deutschen Reiches | ||
| 1900 | |||
| 1914-1918 | Erster Weltkrieg | ||
Abdankung König Wilhelms II. von Württemberg | 1918 Nov. | ||
| 1919 | Verfassung des Volksstaats Württemberg | ||
Conrad Haußmann![]() | 1857-1922 | ||
Friedrich Payer![]() | 1847-1931 | ||
| 1919/20 | Landtagssitzung im Halbmondsaal![]() | ||
Clara Zetkin![]() | 1857-1933 | ||
| 1933 | Machtergreifung der NSDAP in Deutschland und Gleichschaltung der Länder | ||
Eugen Bolz![]() | 1881-1945 | ||
Kurt Schumacher![]() | 1895-1952 | ||
| 1939-1945 | Zweiter Weltkrieg![]() | ||
Wahlen zum ersten Landtag von Württemberg-Baden | 1946 | ||
| 1947 | Wahlen zu den Landtagen von Württemberg-Hohenzollern und Süd-Baden | ||
|
Wilhelm Keil Präsident des württembergisch-badischen Landtags von 1947-1952 ![]() | 1870-1968 | ||
| 1952 | Gründung des Bundeslandes Baden-Württemberg | ||
|
Carl Neinhaus Landtagspräsident von 1952-1960 ![]() | 1888-1965 | ||
| 1957 | Festakt zum 500jährigen Jubiläum des württembergischen Landtags | ||
| 1961 | Einweihung des Hauses des Landtags in Stuttgart![]() |








































